Weil eine Mission ein Team braucht

Reto Gfeller, Gründer
Wenn alle Zäume, Stricke, Longen und Schranken fallen, bleibt nur eines zurück: Die Wahrheit.
Reto Gfeller hat diese Verbindung zu Pferden ein Leben lang gesucht – und gefunden. Seine Methode, das Delfin-Horsetraining, schafft ein unsichtbares Band zwischen Mensch und Tier, das tiefer geht als jede Technik. Es ist ein Band aus Vertrauen, gegenseitigem Respekt und echter Freiheit. Ein Band, das dich nicht nur trägt – sondern berührt.
Schon 1985 begann Reto mit öffentlichen Auftritten, in denen er Akrobatik und Freiheitsdressur zu einer beeindruckenden Einheit verschmolz. Doch es ging ihm nie um Show. Es ging ihm immer um das, was zwischen den Momenten liegt: das unsichtbare Verstehen, das stille Einvernehmen zwischen Mensch und Pferd.
Sein Weg führte ihn durch viele Rollen – als Reiterrichterobmann im Distanzreitsport, als Jurymitglied und Präsident bei Freiheitsdressur Schweiz, als Reiter und Fahrer auf langen Strecken. Eine dieser Reisen führte ihn sogar von Muri AG bis zum Ärmelkanal – eine Reise nicht nur durch Landschaften, sondern auch nach innen.
Tief inspiriert von Fredy Knie senior, wagte Reto etwas Eigenes: Er entwickelte eine Trainingsform, bei der der freie Wille des Tieres nicht nur respektiert, sondern zur Grundlage gemacht wird. So wie bei der Arbeit mit Delfinen.
Mit Delfin-Horsetraining hat er eine Philosophie geschaffen, die nicht dominiert, sondern einlädt. Die nicht zähmt, sondern verbindet. Und wer das einmal gespürt hat – diese Einheit, diesen Gleichklang – weiß: Es gibt nichts Schöneres.

Chantal Karrer
Mitgründerin & Ausbildungsverantwortliche
Seit über 30 Jahren begleiten Pferde sie – kraftvolle, sensible Wesen, deren Ehrlichkeit und Anmut Chantal täglich aufs Neue berühren. Wenn ein Pferd ihr vertraut und freiwillig an ihrer Seite bleibt, ist das für sie das größte Geschenk.
Für Chantal entsteht wahre Partnerschaft nicht durch Technik oder Kontrolle, sondern durch innere Klarheit, Geduld und Respekt. Pferde spiegeln, wer wir im Innersten sind – und genau darin sieht sie ihre tiefste Faszination.
Chantals Weg war nicht immer einfach. Ihr Vollblutaraber Pseykan lehrte sie, dass Druck und Dominanz bei ihm keinen Platz haben. Durch ihn durfte sie wachsen, alte Muster hinterfragen und neue Wege finden. Dafür ist sie ihm zutiefst dankbar.
Früh spürte sie: Da muss mehr möglich sein. Mehr als Reitstunden, Turniere oder Ausritte. Sie träumte von echter Verbindung – frei, leicht, im Einklang. Ohne Sattel, ohne Zaum, ohne Zwang. Dieser Traum führte sie zu zahlreichen Aus- und Weiterbildungen bei bekannten Pferdemenschen wie Honza Blaha, Linda Parelli, Kenzie Dysli, Jean-François Pignon und vielen anderen. Doch am meisten haben sie die Pferde selbst gelehrt – in ihrer Freiheit, zu bleiben oder zu gehen, im Delfin-Horsetraining mit Reto.
Heute gibt Chantal ihr Wissen weiter – in Kursen und Einzelstunden für Menschen, die bereit sind, an sich zu arbeiten. Für alle, die sich eine harmonische, vertrauensvolle Beziehung zu ihrem Pferd wünschen. Sie begleitet mit Herz und Feingefühl, stellt neue Fragen und öffnet Räume für echte Veränderung – im Menschen, im Pferd, und in ihrer Verbindung.
Chantal ist Gründungsmitglied von Delfin-Horsetraining und Mit-Autorin der Kurse, 4-Stern-Coach und unterrichtet alle grundlegenden Kurse.
Telefon: 0041 79 286 24 04
Region: Basel-Stadt, -Land, Solothurn, Aargau und nach Bedarf ganze Schweiz für Tageskurse

Geraldine Bard
Teilhaberin & Geschäftsführerin
Geraldine, seit 2024 Geschäftsführerin von Delfin-Horsetraining, ist eine erfahrene Pferdehalterin und leidenschaftliche Befürworterin des ganzheitlichen Ansatzes im Umgang mit Pferden. Geraldine ist im Springsport aufgewachsen und war dort lange Zeit vollumfänglich zuhause. Ihre Irländerstute Emerald Coin hat ihr Leben stark geprägt, mit Druck blieb man bei „Emmi“ gefühlt 10 Sekunden im Sattel, so lernte Geraldine bereits mit 14 Jahren, eine Verbindung zum Pferd aufzubauen, welche auf Kooperation basierte, statt auf Druck und Zwang. Ihr damaliger Reitlehrer sagte im Springunterricht oft nach der Ansage an die Gruppe : „Geraldine mit Emmi machst du es so wie du es immer machst, also nach deiner Art“. Diese Verbindung führte zu vielen regionalen Erfolgen, Plaketten und Flots und vor allem dazu, dass Geraldine ein Verlasspferd im Parcours hatte. Emmi hat ihr den Weg vorgegeben, angeeignet hat sich Geraldine das Gespür für die speziellen Pferde selbst. Für viele in ihrem Umfeld, war das unerklärlich, wie das funktionierte. Geraldine konnte viel Erfahrung mit verschiedenen Pferden sammeln, da sie zu spitzen Zeiten 5 Pferde in ihrem Team hatte und jegliche Ferienzeit in Deutschland bei einem renommierten Springreiter verbrachte und dort bis zu 8 Pferde pro Tag trainierte.
Als 3-Sterne-Coach in Delfin-Horsetraining weiss sie aus erster Hand, wie wichtig es ist, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Tieren aufzubauen, die auf Vertrauen, Konsequenz und Fairness aufgebaut ist, und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Die langjährige Erfahrung im Unterricht geben (Reitstunden, Springstunden) ermöglichten ihr, sich schnell einen Kundenstamm im Delfin-Horsetraining aufzubauen.
Mit ihrer positiven Einstellung und ihrem Engagement nimmt Geraldine jede Herausforderung an, sei es im Training, im Coaching oder in der Geschäftsführung. Ihr fundiertes Fachwissen und ihre langjährige Erfahrung in der Geschäftsführung unterstützen sie, die Werte und Visionen von Delfin-Horsetraining zu vertreten und weiterzuentwickeln, um allen Pferdebegeisterten eine bereichernde Erfahrung zu bieten.
Telefon: 0041 79 796 02 87
Region: Basel-Stadt, -Land, Solothurn, Aargau und nach Bedarf ganze Schweiz für Tageskurse


Die unmittelbare Evidenz des eigenen Erlebens, der gesunde Menschenverstand wird jeden, der mit einem Hund oder einem Schimpansen wirklich innig vertraut ist, völlig restlos davon überzeugen, dass diesen Tieren ein echtes, seelisches Erleben zukommt. Die Vorstellung, ein Hund oder ein Schimpanse könne eine bewusstlose Reflexmaschine sein, ist ganz einfach absurd, ganz abgesehen davon, dass sie nur schwer mit der historischen Tatsache zu vereinen wäre, dass der Mensch, also ein unbezweifelbar beseeltes Wesen, ebenso unbezweifelbar von diesen angeblichen Maschinen abstammt. (Konrad Lorenz, Verhaltensforscher, Nobelpreisträger)
Das gilt auch für Pferde!
Bei Delfinen hat man kein Druckmittel, man muss ihre freiwillige Kooperation gewinnen. Sie müssen es wollen. Macht man es falsch, so tauchen sie unter und die Show ist vorbei. Bei Pferden kann man viel zu viel mit mechanischen Mitteln machen und lässt deshalb oftmals deren Willen ausser Acht! Die Pferde machen aus freiem Willen das, wovon sie denken, dass es ihnen etwas bringt!
Das Ziel von Delfin-Pferdetraining ist es, die bei Delfinen erfolgreiche Methode des Einbezugs des freien Willens der Tiere auf Pferdetraining zu übertragen und sich dabei trotzdem auch gewaltfrei den nötigen Respekt zu verschaffen.
Durch den Fokus auf freiwillige Zusammenarbeit und respektvolle Kommunikation schaffen wir eine starke Bindung zwischen Mensch und Pferd und Beide (!) haben Spass dabei
Unsere Philosophie bei Delfin-Horsetraining basiert auf dem Prinzip des respektvollen Umgangs mit Pferden. Inspiriert von der erfolgreichen Methode des Delfintrainings in der Freiheit, streben wir danach, die freie Kooperation der Pferde zu gewinnen und ihr Wohlergehen stets im Mittelpunkt zu halten. Das Delfin-Horsetraining ist ein gewaltfreies und trotzdem erfolgreiches Pferdetraining, welches unabhängig von Alter des Pferdes und des Menschen, Pferderasse oder Disziplinen (Western, Englisch, Fahren etc.) ist.
Unser Ziel ist es, eine harmonische Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd zu fördern. Bei uns lernt man Schritt für Schritt wie man aus dem eigenem Pferd ein Delfinhorse-Verlasspferd ausbilden kann. Eine Verbindung die auf gegenseitigen Respekt aufbaut steht dabei im Zentrum.

Unsere Coaches

4-Sterne-Coach
Bretzwil, BL

Mitgründerin & Ausbildungsverantwortliche
Timothy Mc Bumble Bee – Der Anfang meiner tiefen Pferdeliebe
Manche Begegnungen im Leben hinterlassen unauslöschliche Spuren. Für mich war es Timi. Er war das erste Pflegepferd, das mir die Tür zu einer wunderschönen Welt öffnete — ein kleiner, eleganter Schimmel mit klugen, lebendigen Augen und einem Herzen, das mich auf Anhieb verstand. Es war, als hätten wir uns schon ewig gekannt. Worte waren überflüssig. Unsere Verbindung war intuitiv, tiefgehend, harmonisch. Jeder Ritt mit ihm fühlte sich an wie Fliegen – getragen von gegenseitigem Vertrauen und feinster Abstimmung. Ich hatte niemals Angst, fühlte mich sicher, weil er auf mich achtgab.
Für mich war dieses Band selbstverständlich, unbeschwert und leicht. So begann meine leidenschaftliche Pferdeliebe — still, vertrauensvoll und wie aus einer Selbstverständlichkeit heraus gewachsen.
Doch das Leben verläuft selten geradlinig. Eines Tages durfte Timi auf die Altersweide umziehen. Ich wusste, es war das Richtige. Dennoch fühlte mein Herz einen tiefen Schmerz, eine Leere, die kaum zu ertragen war. Ich vermisste ihn, sein sanftes Schnauben, seine schelmische Art.
Mit dem ersten eigenen Pferd änderte sich alles. Die Leichtigkeit wich einer nagenden Angst. Sie kroch in meine Gedanken, lähmte meine Bewegungen. Das einstige Vertrauen, das ich mit Pferden hatte, schien zerbrochen, und ich fing an zu zweifeln. Trainer versuchten, mir beizustehen, gaben Ratschläge, erklärten, korrigierten. Doch nichts schien zu greifen. Mein Herz war verschlossen, mein Mut lag hinter Zweifeln verborgen. Selbst erfahrene Trainer aus Europa und der Schweiz konnten mir keine endgültigen Erklärungen und Antworten geben.
Erst Reto Gfeller öffnete mir die Tür zu einem tieferen Verständnis. Bei ihm lernte ich, dass es bei der Pferdeausbildung nicht nur um Technik geht, sondern um eine Verbindung, um echtes Vertrauen — zwischen Reiter und Pferd, aber auch zu uns selbst. Wir konzentrierten uns nicht nur auf den Körper des Tieres, sondern auf sein Wesen, auf die feinen Signale der Stimmungen. Schritt für Schritt durfte ich lernen.
Langsam fand ich den Weg zurück — zu den Pferden, zu mir selbst. Und tief in meinem Inneren spürte ich ihn wieder: Timi. Nicht in physischer Form, aber in einer leisen Erinnerung an das Gefühl, das er mir einst schenkte. Es war niemals verloren gegangen, ich hatte es nur vergraben.
Heute weiß ich: Dieses wertvolle Wissen, diese Erfahrung, sind kein bloßes Geschenk — sie sind eine Verantwortung. Es liegt an mir, sie weiterzugeben an Menschen, die wie ich einst hoffen, zweifeln und nach Antworten suchen — damit sie ihr Pferd besser verstehen.
Es war an der Zeit, alles aufzuschreiben. Delfin-Horsetraining wurde geboren. Ich bin unendlich dankbar für all das Wissen, das ich von Reto Gfeller erwerben durfte. Es erfüllt mich mit Stolz, Mitbegründerin, Teilhaberin und aktives Mitglied des Delfin-Horsetrainings zu sein.
Denn es geht um mehr als Technik. Es geht um Verbindung — eins sein mit dem Pferd!
Unterricht
Ich bin 4-Sterne-Coach und biete alle grundlegenden und ergänzenden Kurse von Delfin-Horsetraining an. Zudem bin ich Ausbildungsverantwortliche und bilde die Coaches aus.
Region
Region Basel-Stadt, Basel-Land, Solothurn, Aargau
Tageskurse in der ganzen Schweiz
Kontakt
Telefon: 0041 79 286 24 04

3-Sterne-Coach
Binningen, BL

Teilhaberin & Geschäftsführerin
Mein fehlendes Puzzlestück
Mit 7 jährig habe ich mich mit dem Pferdevirus infiziert. Mit 11 Jahren ist Bettina, eine 4-Jährige Haflingerstute als erste Lehrmeisterin in mein Leben getreten. Danach durfte ich von verschiedenen Pferden und unterschiedlichen Trainern viel lernen. Unter anderem habe ich als Pferdepflegerin einen internationalen Springreiter ein halbes Jahr begleitet und so auch vom internationalen Turnier Geschehen Luft geschnappt. Den Sommer über verbrachte ich lange Jahre in Deutschland, um dort intensiv mit ihren 3 Springpferden zu arbeiten und auch viele fremde Pferde zu reiten. Neben dem Reiten habe ich stets Gefallen am Erteilen des Unterrichtes gefunden. So habe ich auf unterschiedlichen Niveaus Erfahrungen im Erteilen von Reitunterricht gesammelt. Nebst den Pferden habe ich Wirtschaft studiert und den Master an der Uni Basel erworben. Ich habe mehrere Firmen aufgebaut und vor allem Gefallen im Bereich Personalwesen und Weiterentwicklung von Firmen gefunden. Ein Puzzelstück hat stets gefehlt. Die Verbindung Pferd und Beruf. Mein Junghengst Levis hat mich zu Chantal und dem Delfin-Horsetraining geführt. Dort habe ich mich ohne lange zu überlegen zum Junior-Coach ausbilden lassen, mich danach stetig weitergebildet bis zum 3-Ster-Coach und bin als Geschäftsführerin in die Firma eingestiegen. Nebst der Geschäftsführung betreue ich selber Kunden in der ganzen Schweiz und bin die erste Ansprechperson für Coaches und Coachanwärter.
Unterricht
Ich bin 3-Stern-Coach und biete alle grundlegenden und ergänzenden Kurse von Delfin-Horsetraining an. Probelektionen können auch über mich gebucht werden.
Region
Region Basel-Stadt, Basel-Land, ganze Schweiz
Tageskurse in der ganzen Schweiz
Kontakt
Telefon:0041 79 796 02 87
Website: www.time2connect.ch

3-Sterne-Coach
Rechthalten, FR

Die Faszination zu den Pferden
Die Faszination zu den Pferden begann in meiner Jugendzeit und hat mich bis heute nicht mehr losgelassen. Man lernt jeden Tag, Pferde sind unsere besten Lehrmeister, man muss nur auf sie hören, sie bereichern unser Leben und schenken uns viel Lebensweisheit. Seit 1992 begleitet mich meine Araberstute Kabana, sie hat mich viel Geduld gelernt und wir haben es bis zum 3-fachen Schweizer-Meister im HorseChallenge Kategorie schwer geschafft. Im selben Jahr kam auch unser kleiner Mini-Shetty Hengst zu uns, er war ein grosser Champion auf den Hengstpräsentationen und holte einige erste Titel. Er hatte eine riesige Ausstrahlung und durch seinen Charme eroberte er alle Herzen. Leider hat er uns 2022 verlassen, aber im Herzen ist er geblieben.
Später im Jahre 2009 ist die Amira Shagya-Araberstute dazu gekommen, ein Pferd mit einem selbstsicheren Charakter und einem grossen Herz. Auch sie hat es bereits im HorseChallenge Kategorie mittel zum Schweizer-Meister-Titel geschafft. Sie hat mich gelernt auf einer feinstofflichen Ebene mit Pferden zu trainieren, die Harmonie, die Leichtigkeit, das Eins werden mit dem Pferd zu leben. Ich war immer und bin es heute noch auf der Suche zur Perfektion in der Pferdewelt.
Viele Weiterbildungen/Kurse wie Parelli, Légèreté, Akademische Reitkunst, und vieles mehr haben mir mein eigenes HorsemanShip geprägt. Mir ist wichtig, dass die Pferde gesund bleiben, sich biomechanisch/anatomisch korrekt bewegen und Freude an der Arbeit haben. Heute habe ich meinen eigenen Stil mit Pferden zu trainieren und habe meinen Weg gefunden und er wird laufend verfeinert und erweitert. Seit 2013 bin ich selbstständig als Reitlehrer/Pferdetrainer und darf täglich viele ReitschülerInnen auf ihrem Weg mit dem Pferd begleiten. Jeder der es einmal erlebt mit dem Pferd Eins zu sein, sich in Harmonie zu bewegen, wird dieses immer wieder suchen, denn das ist die grenzenlose Freiheit wo sich Reiter und Pferd im Einklang bewegen.
Die Ausbildung zum Delfin-Horsetraining-Coach bereichert mein Leben und das Leben mit den Pferden. Es bestätigt mein Wissen und erweitert und vertieft meinen Horizont.
Zitat: Reiten ist Kunst, diese Kunst muss man fühlen!
Unterricht
Thomas ist 3-Sterne-Coach, und unterrichtet alle grundlegenden Kurse einschliesslich von Probelektionen.
Region
Bern-Freiburg
Kontakt
Telefon: 0041 79 910 24 71
Website: www.dein-pferd-dein-freund.ch

3-Sterne-Coach
Wernetshausen, ZH

Die perfekte Einheit zwischen Reiter und Pferd
Seit meiner Kindheit auf einem Bauernhof mit Pferdebetrieb habe ich eine tiefe Verbundenheit zu Pferden entwickelt. Meine Ausbildung zur Hauswirtschafterin und Landwirtin wurde durch Qualifikationen im Westernreiten ergänzt, darunter der Extreme Trail an der BEA und der Reserve-Champion-Titel der Americana im Ranch Riding und Speed Ranch Trail.
Meine Leidenschaft gilt dem Training von Jungpferden, der Aus- und Weiterbildung sowie der Lösung von Problemen bei Pferden und ihren Besitzern. Durch meine breite Erfahrung mit verschiedenen Pferderassen und der Durchführung von Kursen in Cow Work und Gelassenheitsarbeit konnte ich verlässliche und harmonische Beziehungen zwischen Pferden und Besitzern aufbauen und unterstützen. Die Philosophie von Delfin-Horsetraining hat mir einen klaren Leitfaden gegeben, den ich meinen Kunden vermitteln kann und die Ausbildung zum Profi-Coach bei Delfin-Horsetraining hat meine langjährige Erfahrung bereichert und mir neue Wege aufgezeigt.
Unterricht
Evelyn ist 3-Sterne-Coach und bietet alle grundlegenden und ergänzenden Kurse von Delfin-Horsetraining an. Probelektionen können auch über sie gebucht werden.
Region
Zürich Oberland, Ostschweiz
Kontakt
Telefon: 0041 79 426 38 99
Website: www.stallniderorn.ch

3-Sterne-Coach
Mariastein, BL

Die Harmonie zwischen Mensch und Pferd
Schon als Kind träumte ich davon, reiten zu lernen, während Reiter und Kutschen an unserem Haus vorbeifuhren. Obwohl ich zunächst keine Möglichkeit hatte, Reitstunden zu nehmen, fand ich meine Leidenschaft in der Beobachtung von Pferden auf der Weide und in der Arbeit mit den Freibergerpferden unseres Nachbarns.
Nach meiner Ausbildung zur Arztgehilfin konnte ich mir regelmässig Reitstunden leisten und erweiterte mein Wissen durch Ferienreitkurse und ein Praktikum in Deutschland, wo ich mit Natural Horsemanship in Berührung kam und meine erste Reiningstute Blaze kennenlernte.
Seit 1998 habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht, um den Pferden zu helfen, indem ich Menschen besser ausbilde. Die Philosophie von Delfin-Horsetraining entspricht dem, was ich immer vermitteln wollte: eine harmonische Partnerschaft und Zusammenarbeit mit dem Pferd, bei der beide Spass haben, egal ob Freizeit oder im Turniersport.
Unterricht
Susi ist 3-Sterne-Coach und bietet alle grundlegenden und ergänzenden Kurse von Delfin-Horsetraining an. Probelektionen können auch über sie gebucht werden.
Region
Baselland-Solothurn
Kontakt:
Telefon: 0041 79 234 97 48
Website: www.reiterparadies.ch

2-Sterne-Coach
Kienberg, SO

Die sorgenfreie Verbindung mit deinem Pferd.
Schon als kleines Mädchen war ich von Pferden fasziniert und hatte auch in meinen Jugendjahren einige Pflegepferde. Mit 24 Jahren konnte ich mir meinen Traum vom eigenen Pferd erfüllen, sein Name: Laredo, ein Freiberger Wallach. Unsere Mini-Herde wuchs ein Stück mehr als Finja, ein Pippi-Langstrumpfpony, zu uns in die Familie kam.
Ende 2019 lernte ich dank einer Freundin die Delfin-Horsetraining Philosophie kennen und machte in kurzer Zeit grosse Fortschritte. Dank des Kommunikationsablaufs lernten wir uns gegenseitig zu verstehen und wurden ein gemeinsames Team. Im Jahr 2022 entschied ich mich für die Ausbildung zum Junior-Coach und hatte viele Erfolgserlebnisse und Glücksmomente, die ich gerne mit anderen teilen möchte.
Neben meiner Leidenschaft für Pferde interessiere ich mich auch sehr für Medizin und habe Ausbildungen zur medizinischen Praxisassistentin sowie zur Energetischen Pferdetherapeutin absolviert. Zusätzlich bilde ich mich in der akademischen Reitkunst nach Bent Branderup weiter.
Motto: „Ich habe nie ausgelernt und lerne das ganze Leben lang immer wieder neu dazu.“ Erlebe mit Delfin-Horsetraining, wie Mensch und Pferd eine wunderschöne Freundschaft aufbauen können.
Unterricht
Michèle ist 2-Sterne-Coach und zertifiziert für den Unterricht folgender Kurse: Einführungskurs, Leadershipkurs, Spiel, Spass & Tricks Kurs. Probelektionen können auch über sie gebucht werden.
Region
Bern, Solothurn, Zürich, Schaffhausen
Kontakt
Telefon: 0041 79 738 91 84
Website: www.michele-bienz.ch

1-Stern-Coach
Enggistein, BE

Positivität, der Schlüssel zum Erfolg und einer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Pferd.
Mein Name ist Romina Röthlisberger, komme aus der Region Bern und bin seit vielen Jahren mit Pferden unterwegs. Nebst dem, arbeite ich als Dipl.Pflegefachfrau und bin stolze Mutter. Im Jahr 2020 habe ich die Coachausbildung bei DHT im EFK abgeschlossen und bilde mich seither kontinuierlich in verschiedenen Kursen weiter. Durch die Coachausbildung bei DHT
kann ich mein Wissen und meine Fähigkeiten im Umgang mit Pferden gezielt weiterenwickeln. Die fortlaufenden Weiterbildungen bei DHT prägen dabei massgeblich mein Verständnis und meine Herangehensweise im Bereich des Pferdetraining. Darüber hinaus interessiere ich mich für die akademische Reitweise und geniesse es, mit meinem Pferd in
den Bergen unterwegs zu sein. Nach einer Pause freue ich mich sehr, wieder Teil des DHT-Teams zu sein.
Die Philosophie von DHT ist ein zentraler Baustein im Pferdetraining, da sie dem Pferd die Möglichkeit gibt, wahrgenommen und verstanden zu werden. Genau darin liegt die Verbindung: Wenn selbst die kleinsten Zeichen nicht übersehen werden und du deinem Pferd eine Stimme gibst. Seit ich diese Philosophie verinnerlicht habe, gehe ich viel bewusster mit Pferden um, was mir neue Perspektiven eröffnet hat. Mein Ziel ist es, euch solche neuen Möglichkeiten im Umgang mit Pferden aufzuzeigen und euch auf diesem Weg zu begleiten. Ein respektvoller und fairer Umgang mit den Pferden soll gestärkt und gefördert
werden. Unabhängig von deinen Ambitionen und Zielen: Die Philosophie von DHT bildet eine unverzichtbare Grundlage, die wir unseren Pferden schuldig sind, um sie besser zu verstehen. Du wirst feststellen, dass das Pferd motivierter kooperiert und die Bindung zwischen euch stärker wird. Unser Alltag ist oft hektisch und von zahlreichen Gedanken geprägt, und diese
Unruhe überträgt sich schnell auf das Pferd. Wenn dann etwas nicht wie gewünscht funktioniert, neigen wir dazu, ungerechterweise das Pferd als Schuldigen zu sehen. Fairness, Vorhersehbarkeit und vor allem Kontinuität sind mir im Umgang mit dem Pferd wichtig, und das möchte ich euch ans Herz legen. Häufig sind wir unzufrieden, wenn wir unsere Ziele nicht erreichen. Dabei übersehen wir oft die kleinen positiven Fortschritte auf dem Weg dorthin. Dies kann zu Frustration im Training führen, die negative Emotionen hervorruft. DHT legt den Fokus auf diese kleinen Erfolgserlebnisse während des Trainings. Ich habe gelernt, dass Positivität im Umgang mit Pferden der Schlüssel zu einer harmonischen Zusammenarbeit ist.
Mit dem Konzept von DHT erhältst du einen Werkzeugkasten, den du in verschiedenen Bereichen des Pferdetrainings anwenden kannst. Du wirst feststellen, dass die Zusammenarbeit mit den Pferden dadurch harmonischer und bewusster wird.
Unterricht
Romina ist 1-Stern-Coach und zertifiziert für den Unterricht folgender Kurse: Einführungskurs, Leadershipkurs.
Probelektionen können auch über sie gebucht werden.
Region
Bern
Kontakt
romyscho@hotmail.com
Telefon: 0041 79 773 67 27

1-Stern-Coach
Basel, BS

Gemeinsam mit Deinem Pferd zum Dream-Team – Fair, Gewaltfrei und mit Herz!
Du wünschst Dir eine starke Verbindung zu Deinem Pferd, geprägt von Vertrauen, Spaß und erfolgreicher Zusammenarbeit? Möchtest Du lernen, Dein Pferd wirklich zu verstehen und auf Augenhöhe mit ihm zu kommunizieren? Dann bist Du bei mir genau richtig!
Ich bin Ursina Rapold und begleite Dich und Dein Pferd auf dem Weg zu einem harmonischen Miteinander.
Schon im frühen Kindesalter entwickelte ich eine Leidenschaft für Pferde. Mit nur vier Jahren begann ich durch eine Freundin, die Ponys besaß, regelmäßig den Stall zu besuchen und erste Erfahrungen im Voltigieren sowie in klassischen Englischreitstunden zu sammeln. Im Alter von etwa zehn Jahren lernte ich das Westernreiten kennen. Damals interessierte ich mich für verschiedene Trainingsmethoden und ließ mich von bekannten Trainern wie Monty Roberts, Alfonso Aguilar und Kenzy Dysli usw. inspirieren. Ich probierte unterschiedliche Ansätze aus und adaptierte das, was für mich und mein Pferd am besten funktionierte. Nachdem ich meine Stute im Alter von 21 Jahren schweren Herzens verlor, entschied ich mich, ein eigenes Fohlen großzuziehen und zu trainieren. 2014 fand ich mein Partbred-Araberfohlen, stellte jedoch bald fest, dass meine gesammelten Methoden nicht zu den gewünschten Erfolgen führten, sondern eher Frust verursachten. Ein Wendepunkt in meinem Training kam 2021, als ich durch eine Stallkollegin das DHT und die Trainerin Chantal kennenlernte. Mit dieser gewaltfreien, fairen und konsistenten Methode erzielte ich große Fortschritte und löste Missverständnisse, die ich vorher geschaffen hatte. Bereits ein Jahr später entschloss ich, die Ausbildung zum Junior Coach im DHT zu absolvieren. Dies stärkte nicht nur meine Beziehung zu meinem Pferd, sondern machte das Training und das Erlernen neuer Fähigkeiten zu einer Freude für uns beide.
Was ich Dir biete: Individuelles Coaching für Dich und Dein Pferd – Gewaltfreie Kommunikation und eine faire, einfühlsame Trainingsmethode.Egal ob Du neu im Pferdesport bist oder bereits Erfahrung mitbringst. Gemeinsam finden wir den besten Weg, um Dich und Dein Pferd zu einem unschlagbaren Team zu machen. Dabei stehen Spaß, Harmonie und eine stressfreie Zusammenarbeit immer im Vordergrund.
Lass uns gemeinsam Deine Ziele erreichen und die Arbeit mit Deinem Pferd zu einem echten Erlebnis machen. Melde Dich noch heute und finde heraus, wie viel Spaß effektives Training machen kann. Ich freue mich darauf, Dich und dein Pferd auf eurem Weg zu begleiten.
Unterricht
Ursina ist 1-Stern-Coach und zertifiziert für den Unterricht folgender Kurse: Einführungskurs, Leadershipkurs.
Probelektionen können auch über sie gebucht werden.
Region
BS/BL/AG/SO grenznahes Elsass und Deutschland. Andere Regionen auf Anfrage.
Kontakt:
Telefon: 0041 77 451 27 01

1-Stern-Coach
Biel-Benken, BL

Es ist nicht nur eine Trainingsmethode, sondern eine Lebenseinstellung.
Ein Erlebnis kann vieles verändern. Du spürst keine Sicherheit mehr, das Vertrauen ist verloren, die Angst begleitet dich, nichts ist mehr so, wie es war. Genau so erging es mir.
Dann lernte ich Delfin-Horsetraining kennen und alles veränderte sich. Mit jedem Trainingstag wuchs meine Begeisterung für DHT. Es ist nicht nur eine Trainingsmethode, sondern eine Lebenseinstellung, die mir Sicherheit und Vertrauen gibt. Dazu die Freude und die Positivität als stete Begleiter. Die tiefe Verbundenheit, die ich zu dadurch zu meinem Pferd gewonnen habe, ist unbezahlbar und bereichert mein Leben unglaublich.
Das Arbeiten mit mehreren Pferden hat meinen Horizont zusätzlich erweitert. Wie mit jedem Pferd unabhängig vom anderen kommuniziert werden kann, berührt mich jedes Mal aufs Neue. Und die Klarheit, die es für diese Arbeit braucht, hilft mir auch im persönlichen Leben.
Diese Erfahrungen haben mich dazu motiviert, die Ausbildung zum Coach zu machen. Ich möchte meine Leidenschaft und mein Wissen gerne teilen und weitergeben.
Gerne unterstütze ich dich auf deinem ganz persönlichen Weg zu noch mehr Sicherheit und zu noch mehr Vertrauen, so dass du und dein Pferd gemeinsam Spass haben und die gemeinsame Zeit geniessen könnt!
Unterricht
Alexa ist 1-Stern-Coach und zertifiziert für den Unterricht folgender Kurse: Einführungskurs, Leadershipkurs.
Probelektionen können auch über sie gebucht werden.
Region
BS/BL/AG/SO
Kontakt:
a.apaydin@polarkreis.swiss
Telefon: 0041 79 751 26 61

1-Stern-Coach
Füllinsdorf, BL

Mein Training basiert auf Positivität und Lob.
Schon als Kind wünschte ich mir Reitunterricht nehmen zu dürfen. Da ich als Kind sehr fein und klein war, wurde meinen Eltern geraten zu warten. So durfte ich mit 10 Jahren dann endlich mit dem Reitunterricht anfangen. Nach einigen Rietbeteiligungen kam ich im Studium zu meinem ersten Pferd. Da meine Stute aufgrund ihrer Geschichte, Mühe hatte sich auf Menschen und das Training einzulassen, setzte ich mich mit der positiven Konditionierung auseinander und fand den Weg im Jahr 2020 zum Delfin Horsetraining. Im Jahr 2023 entschied ich mich dann die Ausbildung Delfin Horsetraining Coach zu absolvieren und fing mit den ersten Unterrichtsstunden an. Neben der Ausbildung zur sozialen Arbeit, absolvierte ich die Ausbildung zur Reittherapeutin und zur Trauerbegleitung mit dem Pferd. 2024 begann ich die Ausbildung zum Junior Coach Leadership.
«Das Pferd besitzt ein hochentwickeltes Gehör, daher kann das Pferd, wie der Hund auch, Wörter lernen und mit leisen gesprochenen Kommandos wie „Halt“, „Schritt“ umgehen. Daher ist es eigentlich unverständlich, wieso diese Möglichkeit im Pferdetraining wenig wahrgenommen wird. Der Mensch vergisst durch die vielen mechanischen Methoden die einfache Lösung des Gehörs.» Dieses Zitat von … zeigt das Potential dieser Methode und ermöglicht eine gewaltfreie und harmonische Beziehung zwischen Menschen und Tier. Im gesamten Training mit dem Pferd strebe ich eine tiefe Verbindung an. Das Pferd soll zum Mitmachen ermutigt werden. Dies bedeutet, dass man dem Pferd erlaubt, die richtige Antwort durch Versuch und Irrtum zu finden. Daher lege ich mein Training auf Positivität und Lob aus, versuche mit Einschränkungen dem Team Pferd-Mensch einen Weg zu einem gesunden Training zu führen und finde es höchst spannend die Pferde in ihrer Komplexität zu verstehen und ihnen gehör zu schenken. Denn nicht die Lektionen gilt es auszubilden, sondern das Pferd über die Hilfen zu formen, den Körper zu stärken, um so die Lektionen aus dem Körper heraus zu erarbeiten.
Unterricht
Odile ist 1-Stern-Coach und zertifiziert für den Unterricht folgender Kurse: Einführungskurs, Leadershipkurs.
Probelektionen können auch über sie gebucht werden.
Region
BS/BL/AG/SO
Kontakt
Telefon: 0041 77 427 03 39

1-Stern-Coach
Baar, ZG

Pferd & Mensch in Balance
Dressurreiten, das war zu meiner Jugend für mich reiten in Harmonie und Eleganz. 4 Sommer lang durfte ich auf einem renommierten Gestüt in Deutschland mithelfen. Doch als ich dann auf dem Sommerfest eine Westernreiterin versammelt am losen Zügel reiten sah, schloss sich mir eine neue Perspektive des Reitens auf. Das Angebot der Berufslehre als Bereiterin lehnte ich ab und machte eine Lehre als Fotografin. Doch wie es im Leben so spielt, kamen die Pferde immer wieder zu mir zurück. Heute bin ich selbstständig unterwegs als Hufbearbeiterin, biete Angebote in der Pferdegesundheit und Coachings an.
2007 erfüllte ich mir den Traum vom eigenen Pferd, einen 5-jährigen Appaloosa-Hengst. Ein Pferd, das eher nach Amerika an die Rodeos gebracht werden sollte, denn buckeln konnte er wie ein Weltmeister. Auch super war er im Losreissen und seine Kraft gegen den Menschen auszuspielen. Er hat mich viele Nerven gekostet, mich dabei aber sehr an Konsequenz und Emotionen umzugehen gelehrt. Beobachtungen von Pferdeherden und deren Interaktionen fesselten mich und sind absolut lehrreich. Das Reiten auf dem Platz brauchte extreme Überzeugung, Verladen war eine Tortour, Turniere einfach nicht sein
Ding.. platzsauer geritten worden. Also musste ein anderer Weg her. Ich begann mit Freiarbeit und setzte mich mit Horsemanship auseinander. Von dem Punkt an besserte sich unsere Beziehung, er begann mir zu vertrauen und sich anzuschliessen. All die Jahre nahm ich an vielen Kursen bei tollen Trainern teil. Die Frage die sich bei mir stellte war: welche Methode funktioniert für mein Pferd? Nicht jeder geht auf die Bedürfnisse des Pferdes ein und/oder erkennt diese. Oder auf die des Pferdemenschen, denn auch dort muss die Kommunikation passen. Die Arbeit mit Pferden in Kanada hat mich ein anderes Horsemanship gelernt. Wie viel Körperhaltung, Positionierung, Timing und unsere Stimmung sich auf die Pferde auswirkt. Wahrscheinlich darum lege ich heute so viel Wert auf diese Dinge. 2015 kam zu meinem Glück noch ein Appaloosa-Stutfohlen dazu. Sie stellte mich an neue, spannende Herausforderungen und lernte mich viel Ruhe. Wir Pferdemenschen sollten es angehen, wenn Probleme da sind und diese nicht ignorieren. Über die Jahre habe ich mit meinen Pferden vieles gelöst und wir wurden zu einem super Team. Mit dem Delfin-Horsetraining wurden meine Pferde motivierter und
machen freiwillig mit. Nicht nur der Kopf, nein der ganze Körper wird gefordert. Denn Bewegung und Energie rauslassen machen sie erst lernbereit. Auch du wirst dabei lernen loszulassen und zu entspannen. Gewaltfreie Arbeit mit klarer Kommunikation und positiver Verstärkung werden deinem Pferd Sicherheit schenken. Und dein Pferd schenkt dir sein
Vertrauen – was gibt es Schöneres! Gerne unterstütze ich dich und dein Pferd mit einem aufbauenden Training.
Unterricht
Sabine ist 1-Stern-Coach und zertifiziert für den Unterricht folgender Kurse: Einführungskurs, Leadershipkurs.
Probelektionen können auch über sie gebucht werden.
Region
Region Zug und umliegende Kantone.
Kontakt
Telefon: 0041 78 770 58 58
Website: www.pferde-staerken.ch

1-Stern-Coach
Wahlen bei Laufen, BL

Meine grosse Leidenschaft gehört den Tieren
Mein Name ist Cathy Morf. 1968 bin in Kalifornien als drittes Kind geboren, habe die ersten 5 Jahre dort verbracht, danach bin mit meiner Familie zurück in die Schweiz gekommen.
Nach der Schule habe ich medizinische Praxisassistentin gelernt und nach 4 Jahren Berufserfahrung noch die Ausbildung als Pflegefachfrau absolviert. Aktuell arbeite ich als Notfallexpertin auf einer Notallstation.
Seit ich denken kann gehört meine grosse Leidenschaft den Tieren. Als junges Mädchen habe ich jeden Abend die Hunde aus der Nachbarschaft für einen Spaziergang eingesammelt. Bei Regenwetter bin ich stets zu spät zum Unterricht erschienen, da ich immer die Regenwürmer von der Strasse retten musste, die sonst in den sicheren Tod kriechen würden.
Ich habe ein Herz für alle Tiere, aber meine ganz grosse Liebe gilt den Pferden und Hunden.
Mit 10 Jahren durfte ich mit dem Reitunterricht beginnen, verbrachte jede freie Minute in der Reitschule, habe ausgemistet und die Pferde gestriegelt. Als Dankeschön konnte ich immer wieder mal eine Gratisreitstunde geniessen.
Ich habe mehrere Pflegepferde gehabt, bis ich mit gut 30 Jahren mein erstes eigenes Pferd kaufen konnte, einen Hannoveraner Wallach. Ein paar Jahre später kam meine Freibergerstute dazu, die mich bereits gute 20 Jahre durch mein Leben begleitet. Mein Wallach lebt leider nicht mehr, aber es kam später noch eine zweite Freibergerstute dazu, die meine kleine Herde vervollständigt.
Ich bin Freitzeitreiterin, habe den englischen Reitstil erlernt, bin jedoch später auf den Westernstil umgestiegen.
Die Bodenarbeit hat mir und den Pferden schon immer grosse Freude bereitet und ich habe sehr viel bei dieser Arbeit gelernt. Es fehlte immer etwas, wie das letzte Puzzlestück.
Das Delfin-Horsetraining ist für mich die perfekte Ergänzung, das fehlende Puzzlestück! Ich konnte die Beziehung und das Vertrauen zu meinen Pferden noch vertiefen und weiter verbessern.
Auf diese Weise mit den Tieren zu arbeiten, erfüllt mich mit Freude und Stolz, es macht mir und den Pferden grossen Spass.
Ich bin sehr glücklich, dass ich diesen Weg gewählt habe und mir bereits ein gutes Wissen und Können aneignen konnte. Ich freue mich, diesen Weg weiter gehen zu dürfen.
Sehr gerne gebe ich dieses Wissen weiter, um Mensch und Tier auf ihrem Weg zu unterstützen und zu begleiten.
Unterricht
Cathy ist 1-Stern-Coach und zertifiziert für den Unterricht folgender Kurse: Einführungskurs
Probelektionen können auch über sie gebucht werden.
Region
BL, SO
Kontakt
Telefon: 0041 79 633 32 46

1-Stern-Coach
Gunterswilen, TG

Mit viel Gefühl für einzigartige Pferde.
Schon seit langer Zeit beschäftigte ich mich mit Bodenarbeit, Verladetraining, Jungpferdeausbildung. Ich durfte bei verschiedenen guten Trainern lernen und konnte damit einigen Pferden und Menschen helfen, aber trotzdem hat mir immer etwas gefehlt. Nun habe ich das fehlende Puzzleteil gefunden, denn Delfin Horsetraining bezieht das Wesen von Pferd und Mensch mit ein. Mit viel Positivität und Freude lernen beide einen vertrauten Umgang mit gegenseitigem Respekt mit wenig Druck und ohne Gewalt. Und gerade deshalb ist diese Lernmethode nachhaltig und für alle geeignet.
Unterricht
Karin ist 1-Stern-Coach und zertifiziert für den Unterricht folgender Kurse: Einführungskurs, Leadershipkurs.
Probelektionen können auch über sie gebucht werden.
Region
TG
Kontakt
Telefon: 0041 79 349 44 67

1-Stern-Coach
Nunningen, SO

Die Beziehung zwischen Mensch und Pferd im Fokus
Seit meiner Kindheit schlägt mein Herz für Pferde. Diese wundervollen Wesen haben mich gelehrt, wie viel möglich ist, wenn man einander wirklich zuhört – jenseits von Druck, Zwang oder Dominanz.
In meinem Training steht nicht das Funktionieren des Pferdes im Mittelpunkt, sondern die Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Ich begleite euch auf dem Weg zu echter, gegenseitiger Verständigung – mit Geduld, Respekt und Gefühl.
Gewaltfreies Pferdetraining bedeutet für mich:
-
dem Pferd auf Augenhöhe zu begegnen
-
seine Körpersprache zu lesen und zu verstehen
-
auf Vertrauen zu bauen
-
gemeinsam in kleinen, klaren Schritten zu lernen
-
Raum für Fehler und Entwicklung zu lassen – für beide Seiten
-
eine klare Kommunikation einzubauen
-
das richtige Timing zu lernen
Ich arbeite mit Mensch und Pferd so, wie Pferde untereinander kommunizieren: sanft, klar und konsequent. Kein Pferd wird zu etwas gezwungen. Stattdessen lernen beide Partner, sich ehrlich auszudrücken und Missverständnisse liebevoll aufzulösen.
So entsteht eine tiefe Verbindung, die über reines Training hinausgeht – eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, Klarheit und Freude basiert. Eine Beziehung, die Träume wahr werden lässt.
Wenn du dir wünschst, dein Pferd besser zu verstehen und auf eine neue, sanfte Art mit ihm zusammenzuwachsen, freue ich mich, dich kennenzulernen.
Unterricht
Patrizia ist 1-Stern-Coach und zertifiziert für den Unterricht folgender Kurse: Einführungskurs, Leadershipkurs.
Probelektionen können auch über sie gebucht werden.
Region
BL, SO
Kontakt
Telefon: 0041 79 560 15 26

Junior-Coaches
Schweiz

Die Ausbildung liegt uns am Herzen
Um unserer Firmenphilosophie treu zu bleiben – nämlich möglichst vielen Pferden zu helfen – ist es uns ein großes Anliegen, unser Wissen weiterzugeben. Deshalb bilden wir jedes Jahr neue Coaches aus, die anschließend als Junior-Coaches wertvolle Praxiserfahrungen sammeln.
Unsere Junior-Coaches sind berechtigt, den Einführungskurs zu leiten. Folgende Junior-Coaches gehören aktuell zu unserem Team:
-
Antoinette Hitzinger
-
Bettina Hofstetter
-
Brigitte Niederberger
- Florinda Kalt
-
Jelena Zoric
-
LaLeila Rohner
- Lia Wälti
-
Lynn Hayoz
- Maria Sengl (AT)
-
Melanie Steiner
- Mirjam Comte
-
Nadja Käppeli
-
Nicole Leibundgut
- Nicole Zwahlen
-
Picabo Koster
- Sabine Azzouz
-
Sabrina Burger
-
Sara Heldstab
- Sibylle Engeler
-
Simone Lustenberger
- Susanne Minelli (DE)
-
Tanja Bucher
-
Vera Faini